• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Normandie Lovers

Normandie Lovers

Um Ihre Sinne in der Normandie zu wecken - Der Blog von Claire und Manu

  • MONT-SAINT-MICHEL
    • Wo übernachten
    • Sehenswürdigkeiten
  • STÄDTE
    • REISEZIELE
    • Bayeux
    • Caen
    • Deauville
    • Etretat
    • Honfleur
    • Le Havre
    • Rouen
  • WO ÜBERNACHTEN
    • Beste Hotels in Bayeux
    • Beste Hotels in Honfleur
    • Beste Hotels in Étretat
    • Beste Hotels in Deauville
    • Beste Hotels in Le Havre
    • Beste Hotels in Caen
    • Beste Hotels in Rouen
  • LANDUNGSTRÄNDE
    • Die 5 Landungsstrände
    • Schönste Hotels
    • Beste Landung-Museen
    • Omaha Beach
    • Utah Beach
    • Gold Beach
    • Sword Beach
  • REISEFÜHRER
  • Deutsch
    • Français
    • Nederlands
    • English
    • Italiano
    • Español
Home » Normandie Reisetipps

12 Käse aus der Normandie (den wir lieben!)

von Claire ROBINSON, Region Lovers | November 11, 2024 | keine aufdringliche Werbung, keine gesponserten Inhalte, nur einige Affiliate-Links - wenn Sie diese nutzen, erhalten wir eine kleine Provision (mehr lesen)

Willkommen in der bezaubernden Welt des normannischen Käses, wo die jahrhundertealte Tradition der Herstellung mit dem reichen und vielfältigen Terroir harmoniert. Vom sanften Tal der Seine bis zu den windgepeitschten Küsten rund um den Mont-Saint-Michel bietet die Normandie herrliche Landschaften und ein Festmahl mit einer Reihe von außergewöhnlichen Käsesorten.

In diesem Artikel listen wir natürlich die vier AOP-Käse (geschützte Ursprungsbezeichnung) auf, aber auch unsere Lieblingskäse aus der Normandie.

Liste der Käsesorten in der Normandie
Inhalt
Käse aus der Normandie: AOP und mehr!
1. Camembert de Normandie (g.U.)
2. Pont-l’Évêque (G.U.)
3. Neufchâtel (g.U.)
4. Livarot (g.U.)
5. Pavé d’Auge
Andere normannische Käsesorten – spezifisch für Städte oder Käsereien
Häufig gestellte Fragen

Käse aus der Normandie: AOP und mehr!

Wie viele Käsesorten gibt es in der Normandie?

Es gibt unzählige Käsesorten aus der Normandie, da die Produzenten sehr kreativ sind. Aber wenn wir uns auf Käse mit geschützter Ursprungsbezeichnung beschränken, gibt es 4 AOP-Käse in der Normandie.

Wir werden alle unsere Lieblingskäse in diesem Artikel auflisten, aber hier sind ein paar schnelle Antworten in der Zwischenzeit.

4 normannische Käse AOP

Die 4 normannischen AOP-Käse – Liste und Karte

Die 4 normannischen AOP-Käse (Appellation d’Origine Protégée) sind:

  • Camembert aus der Normandie
  • Der Livarot
  • Die Pont-l’Évêque
  • Le Neufchâtel

Hier sind die Dörfer, aus denen diese Käsesorten stammen. Die Produktionsgebiete sind jedoch in der Normandie ziemlich weit verbreitet.

Normannische Käsekarte

Der bekannteste französische Käse der Welt

Der bekannteste und emblematischste französische Käse in der Welt ist zweifellos der „Camembert“. Dieser Weichkäse mit Blumenrinde stammt aus der Normandie und ist berühmt für seine cremige Textur und seinen zarten Geschmack.

Die 5 Käsesorten der Normandie

Manchmal werden Sie die „5 Käsesorten der Normandie“ erwähnt sehen.
Diese Liste umfasst die 4 g.U.-Käse und einen etwas weniger bekannten Käse:

  • Camembert aus der Normandie
  • Der Livarot
  • Die Pont-l’Évêque
  • Le Neufchâtel
  • Und Pavé d’Auge

Unsere Favoriten

Wenn Sie nur eine Sorte probieren sollten, empfehlen wir Ihnen einen guten Camembert.
Aber wir lieben sie alle.

  • Claire: nimmt von jedem ein kleines Stück, bevorzugt aber den Camembert
  • Manu: kann sich nicht entscheiden zwischen Neufchâtel und Pont-l’Évêque
  • Eugénie: Neufchâtel, Neufchâtel und Neufchâtel
  • Unsere Mutter: kann sich nicht zwischen Pont-l’Évêque und Neufchâtel entscheiden.
  • Unser Vater: eine kleine Vorliebe für den Pont-l’Évêque

1. Camembert de Normandie (g.U.)

Beschreibung

Kuhmilch

Camembert ist ein Weichkäse mit Blumenrinde, der sich durch seine weiße, flaumige Außenseite und sein cremiges Inneres auszeichnet. Er wird aus roher oder pasteurisierter Kuhmilch hergestellt. Aber der Camembert mit kontrollierter Herkunftsbezeichnung wird aus Rohmilch hergestellt. Und das ist uns am liebsten!

Pasteurisierte Milch wird bei der Käseherstellung auf über 70 Grad Celsius erhitzt, während Rohmilch auf 40 Grad Celsius erhitzt wird. Obwohl pasteurisierte Milch jedes Gesundheitsrisiko ausschließt, indem sie alle Bakterien abtötet, hat sie auch einen wesentlich schlechteren Geschmack und altert weniger gut.

Die Rinde des Camemberts, auch „Blume“ genannt, entsteht durch einen feinen weißen Schimmel, der sich auf natürliche Weise auf der Oberfläche des Käses entwickelt. Mit zunehmendem Alter des Camemberts kann sich die Rinde verändern und im Geschmack und in der Textur ausgeprägter werden.

Das Innere des Camemberts ist weich, cremig und schmelzend im Mund. Seine Farbe variiert von gebrochenem Weiß bis hin zu blassem Gelb. Der Geschmack von Camembert wird oft als delikat beschrieben, mit Noten von Pilzen und Butter sowie einer leichten Säure, die seine Reichhaltigkeit ausgleicht.

Verkostungstipp

Wenn Sie einen Camembert genießen, empfehlen wir, ihn bei Raumtemperatur zu servieren, da sich dann die Aromen voll entfalten können. Sie können ihn einfach auf einem Stück frischen Brot genießen, zusammen mit einem knusprigen Baguette, frischem Obst, Nüssen oder sogar Marmelade.
Die Kombination aus der weichen Kruste und dem cremigen Kern ist ein Genuss!
Wir geben Camembert gerne in viele Gerichte, einschließlich einer Muschelsoße. Sie finden ihn auch auf der Speisekarte von Tapas-Restaurants oder Weinbars, einfach „gebraten“ oder aufgewärmt in der Dose (in Maßen für Ihre Waage, aber es ist so gut!).

Camembert

Herkunft und Dorf Camembert

Die Geschichte des Camemberts geht auf das 18. Jahrhundert in der Normandie in Frankreich zurück. Der Käse ist nach dem kleinen Dorf Camembert im Departement Orne benannt, wo er angeblich zum ersten Mal hergestellt wurde. Es gibt jedoch verschiedene Versionen seiner Entstehung.

Eine der bekanntesten Versionen besagt, dass der Camembert von Marie Harel, einer Bäuerin aus der Normandie, erfunden wurde. Sie soll das Rezept für den Käse von widerspenstigen Priestern, die während der Französischen Revolution Zuflucht suchten, adaptiert haben.

Dorf Camembert

Jahrhundert spielte eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung von Camembert im ganzen Land und über seine Grenzen hinaus.

Die geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) „Camembert de Normandie“ wurde 1983 offiziell anerkannt, wobei strenge Herstellungsstandards festgelegt wurden, um die Authentizität des Käses zu bewahren: Rohmilch von normannischen Kühen in der spezifischen geografischen Region und nach traditionellen Herstellungsmethoden.

2. Pont-l’Évêque (G.U.)

Beschreibung

Kuhmilch

Der Pont-l’Évêque ist ein Weichkäse mit gewaschener Rinde. Er ist für seine quadratische Form, seine orangefarbene Kruste und seinen charakteristischen Geschmack bekannt.
Während der Reifung wird die Rinde regelmäßig mit Salzwasser gewaschen, wodurch eine Umgebung geschaffen wird, in der sich spezifische Bakterien entwickeln können. Dies verleiht der Rinde eine orangefarbene Farbe und eine leicht klebrige Textur. Dies unterscheidet ihn von anderen Käsesorten.

Das Innere von Pont-l’Évêque ist weich und cremig mit einer blassgelben Färbung. Der Geschmack variiert je nach Reifegrad des Käses. Jüngere Versionen haben ein leichtes und zartes Aroma, während reifere Käse einen ausgeprägteren Geschmack und ein kräftigeres Aroma haben können. Wir mögen es, wenn der Pont-l’Évêque gut gereift ist (man sagt auch „gut gemacht“). Köstlich!

Verkostungstipp

Pont-l’Évêque wird häufig mit frischem Baguette, frischem Obst wie Äpfeln oder Birnen und eventuell Nüssen oder Trockenfrüchten gegessen. Er passt auch gut zu leichten Rotweinen oder normannischem Cidre.

Pont-l’Évêque

Herkunft und Heimatstadt Pont-l’Évêque

Wie viele andere französische Käsesorten hat auch Pont-l’Évêque eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Seine Herstellung hat sich im Laufe der Zeit verändert, aber die traditionellen Techniken und die Verwendung von Kuhvollmilch blieben bestehen, um die Authentizität des Käses zu erhalten.

Dieser Käse ist nach der Stadt Pont-l’Évêque benannt, die im Departement Calvados liegt. Die genaue Geschichte von Pont-l’Évêque ist jedoch etwas unklarer und von Legenden umgeben. Es wird erzählt, dass er von Benediktinermönchen im 12. Jahrhundert geschaffen wurde, indem sie die Käseherstellung der Wikinger…

Stadt Pont-l'Evêque

Dieser Käse erhielt 1972 die geschützte Ursprungsbezeichnung (DOP), um seine Herstellung nach traditionellen Methoden zu garantieren. Die geografische Schutzzone wurde 1996 festgelegt.

3. Neufchâtel (g.U.)

Beschreibung

Kuhmilch

Neufchâtel ist ein Weichkäse mit Blumenrinde. Dieser Käse ist bemerkenswert wegen seiner Herzform, obwohl auch andere Formen hergestellt werden (Ziegel…). Der Neufchâtel zeichnet sich durch seine cremige und sahnige Textur und seine weiße Rinde aus. Der Geschmack ist mild und delikat.

Neufchâtel-Käse wird aus Kuhmilch hergestellt, die in der Regel roh, aber manchmal auch pasteurisiert wird. Die Herstellung erfolgt nach traditionellen Methoden, die das Gerinnen der Milch, das Schneiden des Bruchs, das Rühren und das Formen beinhalten. Nach der Herstellung wird der Käse mehrere Wochen lang gereift.

Verkostungstipp

Der Neufchâtel ist in der Küche vielseitig einsetzbar. Sie können ihn frisch genießen, indem Sie ihn einfach auf Brot streichen (wie wir es lieben). Oder er wird auch in kulinarischen Rezepten verwendet, insbesondere in Saucen zu rotem oder weißem Fleisch. Er passt gut zu frischen Früchten, Marmelade, Honig und kann mit leichten Weißweinen oder normannischem Cidre serviert werden.

Neufchâtel en Bray

Ursprung und Dorf von Neufchâtel en Bray

Er gilt als einer der ältesten Käsesorten der Normandie. Seine Geschichte ist reich und legendär, geprägt von lokalen Traditionen und romantischen Erzählungen. Die genauen Ursprünge von Neufchâtel reichen bis ins Mittelalter zurück, aber die historischen Details sind schwer zu bestimmen.

Eine Legende besagt, dass während des Hundertjährigen Krieges (1337-1453) normannische Frauen den englischen Soldaten Herzen aus Neufchâtel als Zeichen ihrer Liebe und Unterstützung schenkten. Diese Tradition soll dazu beigetragen haben, die charakteristische Herzform des Käses zu formen. Der Neufchâtel wurde als ein Symbol der Solidarität mit den englischen Truppen angesehen.

Stadt Neufchâtel

1969 erhielt Neufchâtel die geschützte Ursprungsbezeichnung (AOP), was bedeutet, dass er durch strenge Regeln und Produktionsstandards geschützt ist, um seine Authentizität und seine Verbindung mit der Region Normandie zu bewahren.

4. Livarot (g.U.)

Beschreibung

Kuhmilch

Livarot ist ein Weichkäse mit gewaschener Rinde. Erkennbar an seiner zylindrischen Form und den umgebenden Kreisen aus geflochtenem Stroh. Das Innere des Livarot ist weich, cremig und oft von einem starken und charakteristischen Aroma geprägt.

Die gewaschene Kruste ist eines seiner auffälligsten Merkmale. Während der Reifung wird die Rinde regelmäßig mit Salzwasser oder manchmal mit Cidre oder Calvados gewaschen, was das Wachstum spezifischer Bakterien fördert und der Rinde eine orange bis bräunliche Farbe und eine klebrige Textur verleiht.

Der Geschmack von Livarot bietet Noten von Pilzen, Haselnuss und manchmal einen Hauch von Schärfe, abhängig von seinem Reifegrad. Je länger der Käse gereift ist, desto ausgeprägter wird sein Geschmack.

Die traditionelle Herstellung von Livarot beinhaltet die Verwendung von roher Kuhmilch, obwohl auch pasteurisierte Versionen hergestellt werden.

Verkostungstipp

Wir empfehlen, ihn bei Raumtemperatur oder leicht gekühlt zu genießen. Er passt sehr gut zu Bauernbrot, Nüssen, frischem Obst (wie Äpfel oder Birnen) oder Fruchtmarmelade.
Aufgrund seines würzigen Geschmacks (wenn er reif ist) passt er zu kräftigen Rotweinen, lokalem Cidre oder sogar zu Spirituosen wie Calvados.

Ursprung und Dorf von Livarot

Livarot hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Er wurde oft „Der Oberst“ genannt wegen seiner fünf Strohbänder, die den Käse zusammenhielten und verhinderten, dass er während des Transports zusammenbrach.

Die genauen Ursprünge von Livarot sind nicht vollständig dokumentiert. Der Livarot ist nach der Stadt Livarot in der Normandie benannt, die früher ein wichtiges Zentrum der Milchproduktion war.

Seit 1975 ist Livarot durch eine geschützte Ursprungsbezeichnung (AOP) geschützt. Dies garantiert, dass der Käse nach spezifischen Methoden und aus regionalen Zutaten hergestellt wird und so seinen traditionellen Charakter bewahrt.

5. Pavé d’Auge

Beschreibung

Kuhmilch

Der Pavé d’Auge ist ein Weichkäse mit gewaschener Rinde. Der Name stammt von seiner dicken, rechteckigen Form, die an ein Straßenpflaster erinnert. Er wird aus Kuhmilch hergestellt, in der Regel roh, und ist für seine cremige Textur und seinen zarten Geschmack bekannt.

Käse Pavé d'Auge

Seine gewaschene Rinde, die in der Farbe von blassgelb bis orange variieren kann, wird durch regelmäßiges Waschen der Käseoberfläche mit Salzwasser oder manchmal mit Apfelwein erreicht. Dieser Prozess fördert das Wachstum von spezifischen Bakterien, die zum charakteristischen Geschmack und Aroma des Käses beitragen.

Das Innere des Pavé d’Auge ist weich, cremig und leicht schmelzend, mit einer angenehmen Textur im Mund. Der Geschmack des Käses ist zart und subtil, mit Noten von Haselnuss und Pilzen. Je länger der Käse gereift ist, desto mehr Geschmack entwickelt sich.

Verkostungstipp

Er wird oft mit frischem Brot, Früchten oder in Begleitung von leichten Weißweinen oder normannischem Cidre genossen.

Beuvron-en-Auge
Beuvron-en-Auge

Herkunft

Pavé d’Auge ist ein Käse aus der Sub-Region, die sich durch ihre gute Qualität und die gute Qualität ihrer Häuser auszeichnet. Pays d’AugeDie Region ist bekannt für ihre Milch- und Käseproduktion und ihre Fachwerkhäuser. Sein Ursprung reicht mehrere Jahrhunderte zurück und ist tief in der Geschichte und der Käsetradition der Normandie verwurzelt.

Die genauen Details des Ursprungs und der Geschichte von Pavé d’Auge sind manchmal schwer zu bestimmen.

Pflasterstein auf der Straße

Der Name „Pavé d’Auge“ bezieht sich auf seine rechteckige Form, die an die Form eines Straßenpflasters erinnert. Diese praktische Form wurde wahrscheinlich durch die einfache Handhabung und den Transport des Käses beeinflusst.

Pavé d’Auge wird auch heute noch nach alten Traditionen hergestellt, hat aber keine geschützte Bezeichnung.

Andere normannische Käsesorten – spezifisch für Städte oder Käsereien

Wenn Sie die bekanntesten Käsesorten abgedeckt haben, können Sie auch viele kleine, weniger bekannte Käsesorten finden, die für bestimmte Städte oder Käsereien typisch sind.

Wir werden versuchen, sie zu testen, sobald wir sie entdecken, um sie in diesen Artikel aufzunehmen.

6. Petit-Havrais

Kuhmilch

Der Petit Havrais ist ein gepresster, ungekochter Käse aus der Stadt Le Havre, der von der Farm Dumesnil hergestellt wird. Es handelt sich um einen relativ neuen Käse, der in den 1980er Jahren eingeführt wurde. Er hat eine zylindrische Form und ist an seiner orange-roten und weißen Kruste erkennbar.

Ein cremiger Käse, der mit einer Schöpfkelle geformt wird und eine leicht elastische und bröckelige Textur hat. Er kann kleine Öffnungen im Teig haben. Sein Geschmack ist mild und zart, mit nussigen Noten und einem subtilen Hauch von Salz.

Er wird oft einfach so, auf einem Käsebrett, mit frischem Brot oder Beilagen wie Obst oder Trockenfrüchten genossen.

7. Alabasterkiesel

Alabasterkieselkäse

Ziegenmilch

Die meisten normannischen Käsesorten werden aus Kuhmilch hergestellt, da die normannische Kuhzucht berühmt ist. Aber der Galet d’Albâtre ist ein Bauernkäse aus roher Ziegenmilch, mit weichem Teig und einer blumigen, aschfahlen Rinde.
Er wird von der Chèvrerie Saint Cosme an der Alabasterküste hergestellt.

Er hat die Form eines Kieselsteins, wie er an den Stränden dieser Küste zu finden ist. Und sein Inneres erinnert an das Weiß der Kreidefelsen.

Die aschgraue Kruste ist leicht faltig. Der weiße Teig ist dicht, zart schmelzend, süß und schmackhaft.

8. Deauville

Kuhmilch

Der Deauville ist ein Weichkäse mit Blumenrinde aus der Normandie von der Käserei de la Houssaye. Der Name erinnert an die Küstenstadt Deauville, ein bekanntes Urlaubsziel in der Normandie. Dieser Käse verkörpert die Eleganz dieser Küstenstadt und spiegelt gleichzeitig die klassischen Merkmale der Weichkäse dieser Region wider.

Er hat die Form einer Scheibe mit einem Durchmesser von 12,5 Zentimetern. Seine Rinde ist braun-orange und dünn. Sie ist mit den für die Reifung verwendeten Gittern versehen. Das Innere des Deauville ist cremig, weich und schmelzend im Mund. Der Teig hat eine elfenbeinfarbene bis blassgelbe Färbung.

Der Deauville wird oft auf Käseplatten serviert oder mit frischem Brot, Früchten und Nüssen genossen. Er passt auch gut zu leichten Weißweinen oder dem süßen normannischen Cidre.

9. Cremig vom Mont-Saint-Michel

Kuhmilch

Der Käse Crémeux du Mont-Saint-Michel ist ein Weichkäse mit Blumenrinde von der Fromagerie du Pain d’Avaine in der Region Mont-Saint-Michel.
Es handelt sich um einen mit Sahne angereicherten Käse und ist daher wirklich sehr cremig. Er hat die Form eines kleinen Tomme, was ein größeres Verhältnis von Cremigkeit zu Kruste ermöglicht. Ideal für Liebhaber von Milchprodukten.

10. Die gute Cauchoise

Kuhmilch

Wer Tommes und ihre Texturen liebt, kann sie auch in der Normandie finden. Der Käse La Bonne Cauchoise wird von der Ferme Dumesnil in der Nähe von Le Havre hergestellt. Es handelt sich um einen fermentierten Tomme, der mit Cidre vom Bauernhof gebraut wird. Sein Teig ist weich und fruchtig.

11. Pavé d’Isigny

Kuhmilch

Der Pavé d’Isigny ist ein Weichkäse mit gewaschener Rinde aus der Region Isigny-sur-Mer, die für ihre Milchproduktion und ihre Milchprodukte bekannt ist.
Während der Reifung wird die Rinde des Pavé d’Isigny regelmäßig mit Salzwasser gewaschen. Der Teig ist cremig und geschmeidig, sehr schmelzend im Mund.
Er kann pur, mit frischem Brot oder in Kombination mit Früchten, Nüssen und sogar normannischem Cidre oder Weißwein genossen werden.

12. Carré de Bray

Kuhmilch

Carré de Bray ist ein Weichkäse mit Blätterkruste aus der Region Pays de Bray. Dieser Käse hat seinen Namen von seiner quadratischen Form und seiner Herkunftsregion.
Es handelt sich um einen Triple-Cream-Käse mit einer kurzen Reifezeit.
Die Rinde ist weiß und der Teig ist etwas weich und körnig.
Der Carré de Bray ist ein milder Käse mit einem frischen Geschmack.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der bekannteste Käse aus der Normandie? Welcher französische Käse ist der bekannteste der Welt?

Der weltweit bekannteste Käse aus der Normandie und Frankreich ist der Camembert.
Mit seiner weißen Kruste und einem zartschmelzenden, cremigen Kern ist seine Textur sehr beliebt.

Welches ist der älteste Käse der Normandie?

Neufchâtel gilt als der älteste Käse der Normandie: er wurde bereits 1035 schriftlich erwähnt!


Die 10 Verpflichtungen von Region Lovers
  1. Besuchen Sie all die Orte, von denen wir Ihnen erzählen.
  2. Für jede Stadt in mindestens einem Hotel übernachten, die von uns empfohlenen besuchen.
  3. Für jede Stadt in mindestens einem Restaurant essen, die von uns ausgewählten besuchen.
  4. Alle unsere Rechnungen vollständig bezahlen, jegliche Partnerschaften oder Sponsoring ablehnen.
  5. Mit Hilfe unserer Leser unsere Artikel regelmäßig aktualisieren.
  6. Bereichern Sie unsere Artikel mit unseren Erfahrungen vor Ort.
  7. Verwenden Sie zu 99% unsere eigenen Fotos
  8. Haben Sie eine vernünftige und transparente Nutzung des IA-Tools, das wir mit unseren vor Ort überprüften Informationen füttern.
  9. Über die Zusammenarbeit zwischen Reisenden und Redakteuren informieren, die zu dem Artikel geführt hat.
  10. Ihnen sagen, was wir tun, und tun, was wir Ihnen sagen!

Claire und Manu

Erfahren Sie mehr über das Team und unsere Geschichte.


Primary Sidebar

Eine reisebegeisterte Schwester, ein genießerischer Bruder, tief verwurzelte Familienwerte, ein Team, das Schritt für Schritt reicher wird...

Das Team und unsere Geschichte


Brauchen Sie Informationen über die Normandie? Wir haben vielleicht die Antwort:

Le guide de voyage
NORMANDIE
GRÂCE A NOTRE GUIDE,
PLANIFIEZ UN VOYAGE
DE RÊVE EN NORMANDIE
Toutes les informations dont vous avez besoin pour votre voyage:
  • 94 lieux à couper le souffle
  • 8 itinéraires touristiques
  • +800 infos pratiques
  • +315 photos captivantes
Découvrir →

Footer

Normandie Lovers Logo

unsere Videos auf Youtube

unsere Fotos auf Instagram

unsere Nachrichten auf Linkedin

Kontaktformular

UNSERE WEBSITE DURCHSUCHEN

Suche

UNSERE BLOGS MIT MEHREREN ZIELEN

Regionlovers.de

ZigZagroadtrips.com

UNSERE ANDEREN REGIONEN ZUM ENTDECKEN

LoireLovers.de

CorsicaLovers.de

ProvenceLovers.de

CanariasLovers.com

DIE SPRACHE WECHSELN
  • Französisch
  • English (Englisch)
  • Deutsch (Deutsch)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • Español (Spanisch)
  • Italiano (Italienisch)

Über uns

Entdecken Sie den Reiseführer

Rechtliche Hinweise / Nutzungsbedingungen / Datenschutzrichtlinie

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Copyright Normandie Lovers © 2025

Avant les plages et villages... parlons cookies !
Wir teilen alles mit Ihnen: unsere Lieblingsplätze, unsere Tipps, unsere Geheimtipps... und das alles ohne Sie zu belästigen. mit Werbung! Um Ihnen die bestmögliche Website zu bieten, sind Cookies ein wesentlicher Bestandteil. Akzeptieren Sie Cookies? Lesen Sie mehr
Fonctionnel Immer aktiv
Le stockage ou l’accès technique est strictement nécessaire dans la finalité d’intérêt légitime de permettre l’utilisation d’un service spécifique explicitement demandé par l’abonné ou l’utilisateur, ou dans le seul but d’effectuer la transmission d’une communication sur un réseau de communications électroniques.
Préférences
Le stockage ou l’accès technique est nécessaire dans la finalité d’intérêt légitime de stocker des préférences qui ne sont pas demandées par l’abonné ou l’utilisateur.
Statistiques
Le stockage ou l’accès technique qui est utilisé exclusivement à des fins statistiques. Le stockage ou l’accès technique qui est utilisé exclusivement dans des finalités statistiques anonymes. En l’absence d’une assignation à comparaître, d’une conformité volontaire de la part de votre fournisseur d’accès à internet ou d’enregistrements supplémentaires provenant d’une tierce partie, les informations stockées ou extraites à cette seule fin ne peuvent généralement pas être utilisées pour vous identifier.
Marketing
Le stockage ou l’accès technique est nécessaire pour créer des profils d’utilisateurs afin d’envoyer des publicités, ou pour suivre l’utilisateur sur un site web ou sur plusieurs sites web ayant des finalités marketing similaires.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Voir les préférences
  • {title}
  • {title}
  • {title}
Avant les plages et villages... parlons cookies !
Pour offrir les meilleures expériences, nous utilisons des technologies telles que les cookies pour stocker et/ou accéder aux informations des appareils. Le fait de consentir à ces technologies nous permettra de traiter des données telles que le comportement de navigation ou les ID uniques sur ce site. Le fait de ne pas consentir ou de retirer son consentement peut avoir un effet négatif sur certaines caractéristiques et fonctions.
Fonctionnel Immer aktiv
Le stockage ou l’accès technique est strictement nécessaire dans la finalité d’intérêt légitime de permettre l’utilisation d’un service spécifique explicitement demandé par l’abonné ou l’utilisateur, ou dans le seul but d’effectuer la transmission d’une communication sur un réseau de communications électroniques.
Préférences
Le stockage ou l’accès technique est nécessaire dans la finalité d’intérêt légitime de stocker des préférences qui ne sont pas demandées par l’abonné ou l’utilisateur.
Statistiques
Le stockage ou l’accès technique qui est utilisé exclusivement à des fins statistiques. Le stockage ou l’accès technique qui est utilisé exclusivement dans des finalités statistiques anonymes. En l’absence d’une assignation à comparaître, d’une conformité volontaire de la part de votre fournisseur d’accès à internet ou d’enregistrements supplémentaires provenant d’une tierce partie, les informations stockées ou extraites à cette seule fin ne peuvent généralement pas être utilisées pour vous identifier.
Marketing
Le stockage ou l’accès technique est nécessaire pour créer des profils d’utilisateurs afin d’envoyer des publicités, ou pour suivre l’utilisateur sur un site web ou sur plusieurs sites web ayant des finalités marketing similaires.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Voir les préférences
  • {title}
  • {title}
  • {title}