Wenn Sie eine Tour zu den D-Day-Stränden machen, sollten Sie unbedingt den Grand Bunker besuchen, einen ehemaligen Kommando- und Schießstand der Achsenmächte in Ouistreham aus dem Zweiten Weltkrieg. Der Bunker wurde vollständig renoviert und beherbergt heute das Atlantikwall-Museum, in dem das Leben der deutschen Soldaten aus dieser Zeit dargestellt wird.
In diesem Artikel finden Sie alle unsere Ratschläge, um Ihren Museumsbesuch zu erleichtern.
Diese Bewertung ist völlig unabhängig, wir haben anonym besucht und den vollen Eintrittspreis bezahlt.
Warum sollten Sie den Grand Bunker in Ouistreham besuchen?
Ist der Große Bunker einen Besuch wert? Unsere Meinung:
Ja, denn das Atlantikwallmuseum ist eines der wenigen authentischen „Blockhäuser“, die in Frankreich erhalten sind.
Die Gründer und Eigentümer des Museums, Fabrice und Brigitte Corbin, sind von der Geschichte der Landung der Alliierten begeistert und haben eine bemerkenswerte Erinnerungsarbeit geleistet, um die Geschichte des Atlantikwalls und den Alltag der deutschen Soldaten bis zum D-Day am 6. Juni 1944 zu dokumentieren.
Dieses Museum ist ein Muss, wenn Sie in Ouistreham sind, dem Ausgangspunkt für die Entdeckung der D-Day-Strände.
Warum ist er berühmt?
Der Große Bunker ist das Herzstück des Atlantikwalls und Teil der zahlreichen Befestigungsanlagen, die unter Adolf Hitler gebaut wurden, um eine Invasion der Alliierten während des Zweiten Weltkriegs zu verhindern. Diese Befestigungen sollten sich von der Nordküste Norwegens bis nach Südfrankreich erstrecken. Die Landung der Alliierten und die nachfolgenden Schlachten bedeuteten das Ende dieses militärischen Großprojekts, das im März 1942 vom Dritten Reich begonnen wurde.
Das ehemalige deutsche Hauptquartier, das als einer der wichtigsten Orte der Landung der Alliierten gilt, war während der Konflikte ein strategischer Entscheidungspunkt.
Die Inszenierungen mit viel Liebe zum Detail in jedem Raum sind wirklich sehr realistisch, man kann sich das tägliche Leben der Soldaten in diesem Bunker gut vorstellen.
Sind Sie bereit, in die Realität an der Front einzutauchen?
Praktische Tipps und Karte: Museum des Atlantikwalls
Wo befindet sich der Grand Bunker/Atlantikwall-Museum?
Das Museum befindet sich in der Normandie, nicht weit von der Stadt Caen entfernt, in der Stadt Ouistreham, in der 6 Avenue du 6 juin.
- Fahrtzeit von Caen: 25 Minuten.
- Fahrtzeit von Le Havre: 1 Stunde 25 Minuten.
- Fahrtzeit von Deauville: 50min.
- Fahrtzeit von Bayreux: 45min.
- Fahrtzeit von Paris: 3 Stunden.
- Fahrtzeit von Évreux: 2 Stunden.
Hier ist eine Karte, die Ihnen hilft, sich zu orientieren:
UNSERE TIPPS FÜR DAS MIETEN EINES AUTOS IN DER Normandie
- Vergleichen Sie die Preise auf unserer bevorzugten Plattform: DiscoverCars – eine der am besten bewerteten Websites.
- Wählen Sie ein Auto mit ausreichendem Komfort (die Entfernungen können groß sein), aber kompakt (einige Parkplätze und Dörfer sind eng).
- Denken Sie an eineVollkaskoversicherung (einige Straßen sind kurvenreich und eng).
- Es gibt eine große Nachfrage, buchen Sie frühzeitig.
Anreise
Das Museum in der Avenue du 6 juin, 14450 Ouistreham ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur schwer zu erreichen. Am praktischsten ist es, mit dem Auto nach Ouistreham zu fahren.
Diese Stadt in der Normandie ist von Caen und Bayeux mit den D-Day-Stränden oder von Deauville aus leicht zu erreichen.
Das Museum befindet sich nicht im Stadtzentrum, aber vom Casino in Ouistreham sind es nur 10 Minuten zu Fuß.
Wenn Sie nicht selbst fahren möchten, können Sie den Twisto-Bus von Caen nehmen, der 30 Minuten bis zum Museum braucht.
Oder Sie können auch private Ausflüge von Bayeux, Caen oder Paris wählen, die dieses Museum einschließen, vielleicht mit der Pegasus Bridge in der gleichen Stadt – siehe Optionen und Verfügbarkeiten.
Parkplatz
Das Parken ist gebührenpflichtig auf der Strandpromenade und dem zentralen Teil des Place de Gaulle, am Hafen vom 1. April bis einschließlich 30. September, montags bis sonntags, von 9:00 bis 19:00 Uhr. Von Oktober bis März ist das Parken in diesen Bereichen kostenlos.
Außerhalb dieser Zonen ist das Parken das ganze Jahr über kostenlos.
In der Nähe des Museums können Sie auch an der Straße parken oder zu den Parkplätzen in der Nähe des Kasinos gehen, immer noch 10 Minuten zu Fuß vom Grand Bunker entfernt.
Beste Zeit für einen Besuch des Grand Bunker
Es gibt keine bestimmte Zeit, um diesen historischen Ort zu besuchen. In der Hochsaison kann der Andrang groß sein. Wenn Sie Ihren Besuch in diesem stark frequentierten Museum mit seinen engen Gängen mehr genießen möchten und es Ihnen möglich ist, sollten Sie die Nebensaison zwischen Oktober und März bevorzugen.
Tipps für den Besuch des Atlantikwallmuseums
Um diesen ehemaligen Bunker zu erkunden, die vielen Treppen zu bewältigen und warum nicht (für die Mutigsten) auf die Terrasse zu klettern, ziehen Sie gute Schuhe und bequeme Kleidung an!
Der Besuch des Museums ist leider nicht für Behinderte oder Rollstuhlfahrer geeignet.
Auch Ihr Haustier ist im Museum erlaubt. Wenn es sich um ein großes Tier handelt, sollten Sie das Museum vom 1. April bis zum 30. September zwischen 9.00 und 11.00 Uhr besuchen.
PLANEN SIE MIT UNSERES LEITFADENS IHREN
REISE IN DIE Normandie
Alle Informationen, die Sie für Ihre Reise benötigen:
- 8 Karten, die die Planung erleichtern
- + 160 vorausgewählte Orte
- Praktische Ratschläge
- + 300 Fotos, die Ihnen bei der Auswahl helfen
Wie lange dauert es, das Museum zu besuchen, und was sind die Hauptschwierigkeiten?
Planen Sie 1 bis 2 Stunden für den Besuch ein, je nach Ihrem Interesse an den hervorgehobenen Informationen und den verschiedenen Ebenen des Museums, die Sie besuchen möchten.
Wie bereits erwähnt, gibt es im Großen Bunker viele Treppen und einige Räume sind etwas beengt. Wenn Sie keine geschlossenen Räume mögen oder unter Klaustrophobie leiden, sollten Sie die Zeiten mit sehr geringem Besucherandrang bevorzugen.
Öffnungszeiten und Preise
- 5. Februar bis 31. März: 10.00 bis 18.00 Uhr (letzter Einlass um 17.00 Uhr).
- 1. April bis 30. September: 9.00 bis 19.00 Uhr (letzter Einlass um 18.00 Uhr).
- 1. Oktober bis 13. November: 10.00 bis 18.00 Uhr (letzter Einlass um 17.00 Uhr).
- 14. November bis 16. Dezember: Nur am Wochenende von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet (letzter Einlass um 17.00 Uhr).
- 17. Dezember bis 2. Januar: 10.00 bis 18.00 Uhr (letzter Einlass um 17.00 Uhr).
Das Atlantikwallmuseum schließt jedes Jahr vom 3. Januar bis 4. Februar sowie an Feiertagen (25. Dezember und 1. Januar).
Denken Sie daran, auf der offiziellen Website nachzusehen, ob die Öffnungszeiten vor Ihrem Besuch des Museums aktualisiert wurden.
Einzelheiten zu den Tarifen finden Sie hier:
- Voller Preis für Erwachsene und Kinder über 13 Jahre: 8 €.
- Ermäßigter Preis für Kinder von 6 bis 12 Jahren: 6 €.
- Kinder unter 6 Jahren sind frei.
Restaurants
Nehmen Sie vor Ihrem Besuch des Museums etwas zu essen mit, da es im Museum keine Snacks oder Restaurants gibt. In Ouistreham und Umgebung gibt es jedoch eine große Auswahl an Restaurants.
Wir empfehlen:
- Restaurant La Table d’Hôtes, ein gastronomisches Juwel, das Ihren Gaumen zwischen Land und Meer reisen lässt.
- Restaurant Les Cabines, eine großzügige Küche für Feinschmecker in einer gemütlichen Umgebung.
Erhalten Sie unseren Newsletter
- Ein Hauch von Flucht aus dem Alltag durch die schönen Reiseziele von Region Lovers!
- Einmal im Monat
- Ohne Werbung
Der Grand Bunker mit Kindern
Die Inszenierungen, die Kostüme der Figuren und die Maschinen des Museums werden Groß und Klein begeistern. Die Erklärungen zu den ausgestellten Objekten und Puppen sind sehr lehrreich, um den Zweiten Weltkrieg auf andere Weise zu verstehen.
Wir mögen auch den labyrinthartigen Aspekt des Großen Bunkers, der Kindern Spaß macht!
Denken Sie daran, dass es im Museum viele Treppen gibt. Wenn Sie mit kleinen Kindern kommen, nehmen Sie lieber eine Babytrage als einen Kinderwagen, wenn Ihre Kleinen müde werden!
Unterkünfte in der Nähe
In der Stadt Ouistreham finden Sie ein gutes Angebot an Hotels und Ferienwohnungen.
Wir empfehlen das Best Western La Mare Ô Poissons für seinen entspannten Stil – siehe Preise, Fotos und Verfügbarkeit.
UNTERKUNFT IN DER NÄHE DER D-Day-Strände
Option 1: Bayeux
Die praktischste Option ist unserer Meinung nach die Stadt Bayeux. Wir empfehlen:
- Hotel Domaine de Bayeux in einem Haus aus dem 18. Jahrhundert – siehe Preise, Fotos und Verfügbarkeit.
- Sehen Sie alle am besten bewerteten Unterkünfte in Bayeux
Option 2: Auf dem Land
In der Landschaft um die Landungsstrände herum finden Sie sehr schöne Gebäude mit viel Charme: Bauernhöfe, Herrenhäuser,…
- Hotel Domaine d’Utah Beach – siehe Preise, Fotos und Verfügbarkeit
- Hotel Ferme de la Rançonnière – Preise, Fotos und Verfügbarkeit anzeigen
Option 3: Neben einem der Strände
Wenn Sie einen Aufenthalt am Meer wünschen oder von einem der Strände fasziniert sind, können Sie ein spezielleres Hotel wählen:
- Hotel Villas d’Arromanches in Gold Beach – Preise, Fotos und Verfügbarkeit anzeigen
- Hotel La Sapinière in Omaha Beach – Preise, Fotos und Verfügbarkeit anzeigen
Ein beeindruckender Bunker auf 5 Etagen
Die Festung war während des Zweiten Weltkriegs ein strategischer Punkt für die militärische Verteidigung der Deutschen in Ouistreham.
Das Atlantikwallmuseum öffnete seine Türen zum ersten Mal im Juni 1988. Seit dem 5. Februar 2022 wurden einige Räume renoviert, insbesondere die Vitrine über die Schlacht von Ouistreham.
Die Barke aus dem Film „Rettet den Soldaten Ryan“, Panzer und Kanonen
Der berühmte Lastkahn PA 30-31 ist eines der 2.800 Objekte, die im Grand Bunker in Ouistreham ausgestellt sind. Sie war einer der Lastkähne, mit denen die Alliierten 1944 an den Stränden der Normandie landeten, um Frankreich zu befreien. Wenn Sie den Hof betreten, werden Sie wahrscheinlich in den Film „Saving Private Ryan“ versetzt, ein Meisterwerk des Kriegsfilms von Steven Spielberg mit Tom Hanks in der Hauptrolle. Bevor der überholte PA 30-31 im Museum ausgestellt wurde, stand er 1997 bei den Dreharbeiten zu diesem Film im Rampenlicht.
Zu den Ausstellungsstücken des Museums gehören zahlreiche Panzer, Kanonen und Artilleriearsenale, die auf Ihrem Rundgang zu sehen sind. Sie werden die Einzelheiten der Operation Overlord erfahren, die den Lauf der Geschichte verändern wird. Diese Schlacht, die 90 Tage nach der Landung in der Normandie stattfand, war der entscheidende Weg zur Befreiung.
Technisches Niveau
Wenn man an „Bunker“ denkt, denkt man in erster Linie an Schutz und Waffen. Aber als wir inmitten dieser fensterlosen Betonblöcke eingeschlossen waren, dachten wir zu keinem Zeitpunkt an die Luftzirkulation!
In diesem Raum sehen Sie mehrere Inszenierungen von Soldaten im Einsatz und eine vollständige Rekonstruktion der Belüftungssysteme und Generatoren, die diese gasdichten Betonbunker am Leben erhielten. Alle Bunker waren mit einem Belüftungssystem ausgestattet, um einen Austausch der Umgebungsluft zu gewährleisten und sich vor Gasangriffen zu schützen. Dies scheint in einem geschlossenen Raum selbstverständlich zu sein, aber man musste daran denken!
MEHR ÜBER DIE Landungsstrände
- Die besten D-Day-Stätten, die Sie besuchen können
- Besuchen Sie die 5 Landungsstrände
- Wo übernachten – die besten Hotels in Strandnähe
- Die besten Museen über den D-Day in der Normandie
- Deutsche Batterien zu besichtigen
- Tipps für die Anmietung eines Autos: Caen – Roissy-CDG – Orly – Beauvais
- Besuchen Sie Omaha Beach
- Besuchen Sie Utah Beach
- Gold Beach besuchen
- Besuchen Sie Sword Beach
- Juno Beach besuchen (in Kürze)
Die Ebenen der Kammern, der Waffenkammer und der Notaufnahme
Nächster Halt ist die Kammerebene, die nach der Rekonstruktion noch intakt zu sein scheint. Schreibmaschine, Bettwäsche aus Holz und Eisen, Heizung…. Dieses schlichte Dekor lässt Sie in den Alltag der deutschen Truppen während des Krieges eintauchen. Am D-Day, dem Tag der Landung der Alliierten, zählte die Stadt Ouistreham fast 2.000 deutsche Soldaten. Es ist wichtig zu wissen, dass die Soldaten nicht ständig im Bunker lebten, sondern nur während Konflikten oder Übungen an ihre Kampfstationen beordert wurden. Der Große Bunker konnte bis zu 33 Personen gleichzeitig beherbergen.
Auf dieser Etage befinden sich auch die Krankenstation und die Artillerie. Neben dem sehr realistischen Dekor (medizinische Ausrüstung, Artillerie,…) können Sie anhand von Soldatenpuppen die verschiedenen Missionen und Ereignisse nachvollziehen, die hier stattfanden. Die Liebe zum Detail in jeder Inszenierung ist bemerkenswert!
Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sich die Krankenstation und die gesamte Ausrüstung der damaligen Zeit anzusehen: Scheren, Fläschchen, Instrumente… und eine Säge! Da dieses Hauptquartier eine sehr wichtige Militärbasis für die deutsche Seite war, war der Bunker fast so gut wie ein Krankenhaus ausgestattet, insbesondere um chirurgische Operationen unter optimalen sanitären Bedingungen durchzuführen.
Auf der dritten Ebene erinnern die Soe-Vitrine und der Skoda-Saal (benannt nach einer Kanone der Armee Adolf Hitlers) an die Schlacht von Ouistreham und die Aktion des Kieffer-Kommandos am Tag der Landung der Alliierten. Diese Etage wurde vor der Wiedereröffnung des Museums im Februar 2022 vollständig renoviert und mit neuen Sammlungsstücken ausgestattet.
Übertragungsraum und Karten
Die vorletzte Ebene: das Übertragungszentrum, in dem sich Maschinen befinden, die für die damalige Zeit bereits hoch entwickelt waren!
Um die Verteidigung des Dritten Reiches und seiner Ausdehnung nach Westen zu gewährleisten, mussten die Kommunikationsmittel zwischen den deutschen Befestigungen entlang des Atlantikwalls effizient und ausgeklügelt sein. Auf dieser Etage können Sie verschiedene Arten von Telefonen, Funkstationen, akustischen Röhren und optischen Signalgebern bewundern, die den Raum schmücken.
Überwachungsposition
Der Überwachungsraum war ein strategisch wichtiger Raum im Grand Bunker.
Die deutschen Soldaten konnten von hier aus die Seine-Bucht in einem Radius von 180° überwachen. Neugierige können die Bucht durch den Entfernungsmesser in der Mitte des Saals beobachten, der während des Zweiten Weltkriegs zur Messung von Entfernungen zu Zielen diente.
PLANEN SIE IHRE REISE IN DIE Normandie
Inspiration für Reiseziele
- Entscheidung, wohin Sie in der Normandie reisen möchten – die besten Reiseziele
- Unsere Wochenend-Ideen: Best-of, Verliebt, ungewöhnlich, am Meer, Luxus, Familie
- 16 Hotels am Meer in der Normandie
- Die schönsten Charme-Hotels in der Normandie
Best-of
- Normandie Sehenswürdigkeiten
- Die schönsten Städte in der Normandie
- Die schönsten Strände der Normandie
- Die schönsten Dörfer der Normandie
- Die schönsten Schlösser der Normandie
- Die schönsten Abteien der Normandie
- Lesen Sie unseren umfassenden Reiseführer für den Besuch des Mont-Saint-Michel
- Entdecken Sie die D-Day-Stätten
Praxis
- Wo kann man in der Normandie übernachten – die besten Orte und Hotels
- Siehe unsere Tipps für die Anmietung eines Autos am CDG Flughafen, Orly Flughafen, Beauvais Flughafen, Caen, Rouen, Bayeux…
Und für die Abenteuerlustigen … die Terrasse.
Nur noch wenige Meter bis zur Spitze des Großen Bunkers und Sie werden einen atemberaubenden Blick auf die Seine-Bucht genießen können. Wenn der Himmel am Tag Ihres Besuchs klar und die Sicht frei ist, können die Glücklichen die Stadt Le Havre in der Ferne bewundern.
Was Sie in der Nähe tun können
Strand von Ouistreham
Der Strand von Ouistreham ist ein langer, feiner Sandstrand in der Normandie. Er ist ideal zum Schwimmen und für Wassersport und ein guter Ausgangspunkt, um alle D-Day-Strände zu besuchen.
Die beste Reisezeit, um die Aktivitäten für Groß und Klein zu genießen, ist von Mai bis September… In dieser Zeit ist der Strand auch am besten besucht!
Möchten Sie an den schönsten Stränden der Normandie spazieren gehen? Alle unsere Ratschläge finden Sie hier.
Gedenkstätte La Flamme
Dieses Denkmal, das die Befreiung symbolisiert, wurde von der Künstlerin Yvonne Guégan aus der Normandie geschaffen und ehrt die Figuren der Landung der Alliierten.
In den Stein gemeißelt sind die Namen der Kommandos, aber auch des Kommandanten Kieffer und der 177 Franzosen, die im Juni 1944 an den militärischen Aktionen teilnahmen. Der damalige Präsident der Republik, François Mitterrand, weihte die Gedenkstätte anlässlich der Feierlichkeiten zu 40 Jahren Landung am 6. Juni 1984 ein.
Pegasus-Brücke und Museum
Die Pegasusbrücke, auch bekannt als die Brücke von Bénouville, ist ein wichtiger Bestandteil des normannischen Kulturerbes.
Die Brücke, die heute originalgetreu nachgebaut wird, ist in einem anderen Meisterwerk der siebten Kunst, „Der längste Tag“ aus dem Jahr 1962 über den Zweiten Weltkrieg zu sehen. Wenn Sie in der Region sind, sollten Sie sich diese Brücke nicht entgehen lassen!
Hillman Site
Die Hillman Festung wurde von Hitlers Armee zwischen 1942 und 1944 erbaut und war eine der wichtigsten militärischen Verteidigungsanlagen während des Zweiten Weltkriegs in der Region.
Besuchen Sie die Gedenkstätte und das Museum kostenlos von Juli bis September täglich (außer sonntags) von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 14.30 bis 18.30 Uhr. Führungen sind nur dienstags möglich.
Museum des Kommandos Nr. 6
Dieses britisch-französische Museum befindet sich gegenüber dem Strand von Ouistreham.
Diese Gedenkstätte wurde von und für die 177 Franzosen des Kieffer-Kommandos, die an der Landung der Alliierten teilgenommen haben, eingerichtet und ist von April bis November geöffnet. Für den Besuch sollten Sie etwa eine Stunde einplanen.
Friedhöfe in Ranville und Hermanville
Diese beiden Soldatenfriedhöfe befinden sich in den Gemeinden Ranville und Hermanville-sur-Mer.
In Ranville, nur 2 km von der Pegasusbrücke entfernt, befindet sich der größte britische Soldatenfriedhof in der Normandie nach dem Friedhof in der Stadt Bayeux. Die Kirche überragt die Gräber von fast fünfzig alliierten Soldaten.
Radarstation in Douvres-la-Délivrandes
15 Autominuten landeinwärts können Sie Dover-la-Délivrandes mit seiner Basilika mit den zwei Glockentürmen bewundern, die ein Orientierungspunkt für die D-Day-Truppen war.
In dieser Stadt befindet sich das deutsch-französische Radarmuseum, wo Sie mehr über die Radarstation 44 und die damaligen Radargeräte erfahren und die Bunker besichtigen können.
Viel Spaß beim Besuch!